![]() |
Krümelmonster Kuchen |
eigentlich sind um diese Jahreszeit schon sämtliche Dosen mit selbstgebackenen Keksen gefüllt, alles duftet nach Spekulatius, Zimt, Kerzen und Tannenrün und überall funkelt es stimmungsvoll.
Doch noch dreht sich in meinem Kopf alles um einen Geburtstag, genauer gesagt um einen Kindergeburtstag.
Viele kennen schon die Krümelmonster-Cupcakes, aber ich wollte seit langem mal einen ganzen Kuchen in Krüelmonster verwandeln.
So bereits geschehen beim Vegan Bake Sale in Münster, im Rahmen der veganen Woche, am 25.10.14.
Mir ist es wichtig, dass die Gebäcke nicht nur gut Ausehen, sondern auch noch klasse schmecken. Deshalb arbeite ich u.a. so gut wie gar nicht mit Fondant und wenn, dann nur mit kleinen Elementen wie in diesem Fall.
Krümelmonster-Kuchen
26er SpringformTeig:
- 350g Mehl
- 200g Zucker
- 1 Pck Backpulver
- 40g Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- 100g Chocolate Chunks (z.b. von Ruf)
- 100 ml Öl
- 350 ml Wasser oderPflanzenmilch
- 100g geschmolzene Kuvertüre
- 80 ml Karamellsirup (nach Geschack)
Creme:
- Schlagfix Schlagcreme
- Lebensmittelfarbe blau (z.b. von Dekoback)
- Marmelade
Dekoration:
- Kekse (z.b. Haferkekse von Alnatura oder Oreos)
- Fondant weiß
- Lebensmittelfarbe schwarz oder Schokodrops
Zubereitung:
- Die Kuvertüre im Wasserbad schmerlzen.
- Die trockenen Zutaten vermischen.
- Das Öl und das Wasser bzw. die Pflanzenmilch und ggf. den Sirup vermischen.
- Das Ölgemisch nun mit den trockenen Zutaten verrühren.
- Dann die geschmolzene Kuvertüre unterrühren bis alles glatt ist.
- Die Springform mit Backpapier auslegen+Rand (dazu vom Backpapier etwas abschneiden und mit etwas Öl am Rand befestigen). So löst sich der Kuchen später besser.
- Den Teig in die Springform füllen und bei 200 Grad Ober- und Unterhitze (vorgeheizt) für ca. 40 Minuten in den Ofen schieben.
- Auskühlen lassen und danach von der Form lösen und halbieren.
- Die untere Hälfte mit Marmelade bestreichen und die obere Hälfte wieder drauf legen.
- Die Schlagcreme aufschlagen und einfärben
- Den weißen Fondant ausrollen und zwei mittelgroße Kreise ausstechen.
- Einen Mund in den Kuchen schneiden und die Kekse hineinstecken.
- Die weißen Kreise auflegen und die Pupillen aus eingefärbten Fondant oder Schokodrops ebenfalls.
- Zum Schluss die eingefärbte Schlagcreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Kleckse rundherum auf dem Kuchen verteilen. *.*
Und wenn dann die Kinderaugen leuchten ist fast Weihnachten ;)
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen