![]() |
Kirsch-Käsekuchen mit Bienenstichhaube |
aller Anfang ist schwer, sagt man. Ich hoffe diese Phase vergeht ganz schnell. Denn nun habe ich mich endlich dazu durchgerungen auch einen Blog zu schreiben um die leckeren veganen Rezepte, die Fotos und Ereignisse mit Euch zu teilen.
Meistens backe und koche ich frei heraus, es ist oft ziemlich anstrengend sich genau an Rezepte zu halten oder es fehlt schlichtweg die Zeit. Daher kreiere ich nun eigene Rezepte für alle die danach backen und kochen möchten, sich inspirieren lassen oder einfach nur die Tastaturt unter Wasser setzen wollen. ;)
Und hier nun das erste Rezept für den sündhaft leckeren....
Kirsch-Käsekuchen mit Bienenstichhaube
26er SpringformFür den Boden:
- 200g Mehl
- 100g Zucker
- 5g Backpulver
- 120g Margarine
- etwas Flüssigkeit (ca. 3EL)
- Alle Zutaten verkneten, eine Springform (26er) einfetten und mit dem Teig auskleiden (Boden+Rand).
- Kirschen abtropfen lassen und auf dem Boden verteilen.
Für die Füllung:
- 2 Becher Sojajoghurt (je 500g), vorzugsweise über Nacht in einem Tuch abgetropft
- 2 Vanillepuddingpulver
- 2 EL Stärke
- 70g Zucker
- 100g geschmolzene und etwas abgekühlte Margarine
- Alle Zutaten mit einem Schneebesen verrühren und über die Kirschen gießen.
Für die Bienenstichhaube:
- 100g Margarine
- 200g Zucker
- 3 EL Wasser oder Pflanzenmilch
- 120g Mandelblättchen
- Die Margarine schmelzen, Zucker hinzugeben, sowie die Flüssigkeit und die Mandeln. Kurz köcheln lassen und mit einem Löffel vorsichtig auf die "Käse"masse verteilen, da es sonst einsinken kann.
- Dann bei 170 Grad Umluft ca. 50 Minuten backen.
- Wenn der Kuchen beim herausnehmen leicht wackelt ist das nicht schimm. Beim auskühlen härtet er noch aus. Der Kuchen sollte allerdings auch nicht zu flüssig sein.
Der Ofen spielt meistens eine entscheidene Rolle und meiner ist eine kleine Diva! :D
Viel Spaß wünsche ich nun beim nachbacken und beim anschließenden genießen <3
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen