Mittwoch, 1. April 2015

Frankfurter Kranz

Frankfurter Kranz
Frankfurter Kranz

1 Gugelhupf


Teig:
  • 380 g Mehl
  • 180 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Pck Backpulver
  • 1 Msp Vanille
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • 100 ml Rapsöl
  • 350 ml Sprudel
Den Ofen auf 175 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
Die trockenen Zutaten abwiegen und mischen. Dann Öl und Sprudel mit einem Mixer unterrühren.
In eine gefettete und bemehlte Form füllen und ca. 50 Minuten backen.
Mit einem Holzstäbchen testen ob der Kuchen fertig ist.

"Butter"creme:
  • 1 Pck Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Sojamich
  • 6 EL Zucker
  • 1 Msp Vanille
  • 1 Prise Salz
  • 270 g Margarine
Aus den Zutaten, bis auf die Margarine, laut Packung einen Vanillepudding kochen und gut abkühlen lassen.
Die Margarine am besten im Zimmer stehen lassen, damit sie die gleiche Temperatur wie der Pudding hat.
Für die Creme die Margarine mit einem Mixer aufschlagen und löffelweise den Pudding hinzugeben.
Das ist wichtig, weil die Creme sonst gerinnt/flockt.

Krokant:
  • 10-20 g Margarine
  • 50 g Zucker
  • 100 g gehackte Mandeln
Die Margarine in einer Pfanne erhitzen, den Zucker hinzugeben und dann die Mandeln. Solange rösten bis die Mandeln goldbraun sind.

Außerdem: 
  • Marmelade oder Gelee nach Wahl 


Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, wird er zwei mal durchgeschnitten. Die beiden unteren Hälften werden mit Marmelade oder Gelee bestrichen. Ich habe selbstgemachtes Johannisbeergelee genommen. Die Buttercreme kommt auf die Marmelade. Wenn die Hälften wieder zusammengesetzt wurden, wird der ganze Kuchen mit der Buttercreme und dem Krokant eingekleidet.
Zum Schluss kommen noch ein paar Kronen oben drauf. Diese können entweder mit Kirschen oder auch mit Marmelade/Gelee verziert werden.

Am besten schmeckt der Frankfurter Kranz, wenn er einen ganzen Tag durchziehen kann. Also gut vorplanen :)




1 Kommentar :

  1. wie breit ist denn dein gugelhupf so? der kranz sieht so toll aus, muss mir glatt ne form kaufen. gibt aber 22cm, 24cm, kleiner größer. bin irgendwie ratlos:)

    lg, tati

    AntwortenLöschen